Bruno von Köln

Bruno von Köln
Bruno von Kọ̈ln,
 
* Köln um 1032, ✝ La Torre (Kalabrien) 6. 10. 1101; Gründer des Ordens der Kartäuser. - Heiliger (Tag: 6. 10.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno von Köln — Bruno von Köln (* zwischen 1027 und 1030 (1035?) i …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Isenberg — († 20. Dezember 1258) war von 1250 bis 1258 Bischof von Osnabrück. Familie Er stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Isenberg, eines Zweiges des Geschlechts Berg Altena. Der Vater war Arnold von Altena. Seine Mutter war Mechtild zu Styrum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Schauenburg — (auch: Bruno von Olmütz, Bruno von Schaumburg; tschechisch: Bruno ze Schauenburku; * um 1205 vermutlich in Schaumburg; † 17. Februar 1281) war Bischof von Olmütz sowie Berater und Diplomat des böhmischen Königs Přemysl Ottokar II. 126 …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Mudra — Karl Bruno Julius Mudra, ab 1913 von Mudra (* 1. April 1851 in Muskau; † 21. November 1931 in Schwerin Zippendorf) war ein preußischer General. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Brun von Köln — Darstellung des Erzbischof Brun in St. Andreas, Köln Brun, häufig auch als Bruno oder Brun(o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des römisch deutschen Kaiserreichs und anschließend …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Köln — Adolf I. von Altena, (* um 1157; † 15. April 1220 in Neuss) war von 1193 bis 1205 Erzbischof von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelbelege 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver von Köln — Thomas Olivier oder Thomas Oliver, auch Oliver der Sachse, Oliver von Paderborn, Oliver von Köln, (* um 1170, vermutlich in Westfalen; † 11. September 1227 in Otranto) war von 1223 bis 1225 Bischof von Paderborn, bis ihn Papst Honorius III. im… …   Deutsch Wikipedia

  • Heribert von Köln — Statue des Heribert am Kölner Rathausturm. Rechts: Bruno I. Heribert (* um 970 in Worms; † 16. März 1021 in Köln) war von 999 bis 1021 Erzbischof von Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Köln — Konrad Haemmerling (* 11. Oktober 1888 in Köln; † 29. Mai 1957 in Berlin; Pseudonyme: Arbiter Novus, Konrad von Köln, Konrad Merling, Curt Moreck, Beatus Rhein, Kurt Romer, Sigbert Romer) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”